Silberne Bürgermedaille für GR Werner Fröhlich

Seit 33 Jahren im Kirchardter Gemeinderat

(jf) Im Rahmen der digitalen Gemeinderatssitzung vom 17. Mai 2021 wurde unserem SPD-Gemeinderat Werner Fröhlich die Silberne Bürgermedaille der Gemeinde Kirchardt verliehen. Zwar nahm Bürgermeister Kreiter die persönliche Übergabe der Medaille nebst zugehöriger Anstecknadel und Urkunde sowie einem Blumenstrauß für die Gattin erst am Folgetag, dem 70. Geburtstag des Geehrten, vor, die offizielle Ansprache war jedoch Teil dieser ersten digitalen Gemeinderatssitzung in Kirchardt. Und es war auch das erste Mal, daß diese Bürgermedaille in Silber, die in Form der Umrisse der Gemarkung der Gemeinde Kirchardt gestaltet ist, überhaupt an eine verdiente Persönlichkeit der Gemeinde verliehen wurde.

In seinen Ausführungen über das große ehrenamtliche Engagement Werner Fröhlichs ging Bürgermeister Kreiter auf dessen lange Wirkenszeit als Gemeinderat ein: So gehört Werner Fröhlich dem Gemeinderat bereits seit 1988 an. Er ist das dienstälteste Mitglied des Gremiums und hat in den verschiedenen Legislaturperioden bis heute schon viele Ämter in verschiedenen Ausschüssen innegehabt, in der Periode ab 1994 war er Zweiter Bürgermeister-Stellvertreter. In vielen Stunden ehrenamtlichen Engagements zeigte er seine Freude, für die Gemeinde etwas bewegen zu können. Er ging auch kritischen Diskussionen nie aus dem Weg. Außerdem war er stets bereit, die Dinge in die Hand zu nehmen - wie bespielweise die Spendensammlung für die Kirchardter Weihnachtsbeleuchtung oder die Erneuerung des Waldlehrpfades.

Dem Dank des Bürgermeisters schloß sich SPD-Fraktionssprecher Gerd Wolf voll und ganz an. Dabei war ihm wichtig, neben den bereits aufgezählten Leistungen Werner Fröhlichs, dessen Wirken auch aus der ganz  persönlichen Perspektive seiner Fraktionskollegen zu beleuchten.

Wie kaum ein zweiter habe er diese Medaille verdient, begann Gerd Wolf seine Ausführungen, die er mit einem zwinkernden Auge entlang der Eigenschaften führte, die man Werner Fröhlichs Sternzeichen, dem Stier, zuschreibt. So ging es u.a. um Ausdauer, Geduld und Beharrlichkeit. Er zeichnete den Weg nach vom Fernmeldehandwerker über das Ingenieurstudium zum Lehrer und Schulleiter, den Weg von Bad Wimpfen nach Berlin und über Bayern am Ende nach Kirchardt. So sei er also zwar kein gebürtiger Kirchardter, sondern viel besser noch, ein begeisterter Kirchardter, dem alle Ortsteile ans Herz gewachsen und zur Heimat geworden seien.

Fleißig seien die Stiere, kreativ, ehrgeizig und erfolgreich, aber auch hilfsbereit und verantwortungsbewußt. Besonders betonte Gerd Wolf diese Verantwortung, welche zu übernehmen sich Werner Fröhlich nie gescheut hat, auch nicht bei der Vertretung unangenehmer Dinge - vor allem, wenn es um das Wohl der Allgemeinheit, der Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde ging. Und da sah er vor allem den Gemeinderat Fröhlich untrennbar verbunden mit dem Sozialdemokraten Fröhlich: „Denn soziale Gerechtigkeit war und ist für Werner Fröhlich die zentrale Voraussetzung für Zusammenhalt und Fortschritt in unserer Gesellschaft. Und all sein Wirken im SPD-Ortsverein, in der SPD-Gemeinderatsfraktion und im Gemeinderatsgremium waren stets davon geprägt“. „Wir sind stolz, daß Du einer von uns bist“ schloß Gerd Wolf seine Rede und ergänzte noch die Worte, mit denen einst der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt gelobt wurde: „Du schuldest uns nichts, aber wir schulden Dir Dank!“

Jubiläum