Der SPD-Ortsverein Kirchardt wurde im Jahr 1972 gegründet. SPD-Mitglieder aus den Ortsteilen Kirchardt, Berwangen und Bockschaft hatten diese Initiative ergriffen und im April des Jahres eine entsprechende Gründungsversammlung durchgeführt.
Der erste Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Kirchardt wurde Benedikt Hlubek. Als weitere Mitglieder gehörten dem Gründungsvorstand Karlheinz Haas, Heinrich Dreßler und Horst Föller an.
Das Gründungsjahr 1972 war geprägt von den bundespolitischen Ereignissen im Zusammenhang mit den sogenannten Ostverträgen: Die Union versuchte die sozial-liberale Koalition mit Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) und Außenminister Walter Scheel (FDP) durch ein konstruktives Mißtrauensvotum zu stürzen. Es kam zu vorgezogenen Neuwahlen, aus denen die SPD jedoch gestärkt mit einem sensationellen Ergebnis von 45,8% hervorging. So wurde Willy Brandt 1972 erneut zum Kanzler gewählt.
Mit dem Jahr 2022 konnte der SPD-Ortsverein Kirchardt auf eine 50-jährige Geschichte zurückblicken. Antrieb war seinen Mitgliedern von Anfang an eine moderne, arbeitnehmerfreundliche Sozial-, Gesellschafts- und Familienpolitik, die auf kommunaler Ebene aktiv vertreten wird.
Heute: Vorsitzender des Ortsvereins ist Josef Kaya. Im Kirchardter Gemeinderat ist die SPD-Fraktion nach der Gemeinderatswahl 2024 weiterhin mit 5 Sitzen vertreten: Werner Fröhlich schied nach 35 Amtsjahren auf eigenen Wunsch bereits 2023 aus dem Gremium aus. Für ihn rückte Anke Kuhn als Gemeinderätin nach. In dieser Konstellation zusammen mit den Gemeinderäten Gerd Wolf, Jürgen Frasl, Dr. Joachim Hartmann und Josef Kaya wurde die gesamte Fraktion in ihrem Amt bestätigt. 2025 rückte Philipp Strähle als Gemeinderat für die aus gesundheitlichen Gründen ausscheidende Anke Kuhn nach. Fraktionssprecher ist Gerd Wolf.
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info