SPD Kirchardt

45 Jahre SPD-Ortsverein Kirchardt

Jubiläumsabend mit Dr. Rolf Mützenich MdB

(jf) Der SPD-Ortsverein Kirchardt beging am 19. Juli 2017 sein 45-jähriges Jubiläum. Eröffnet wurde der Abend im Foyer der Festhalle in Kirchardt vom Ortsvereinsvorsitzenden Josef Kaya, der unter den Gästen den Kirchardter Bürgermeister Gerd Kreiter, Hans-Heribert Blättgen, den Oberbürgermeister unserer Nachbarstadt Bad Rappenau, unseren SPD-Kreistagsabgeordneten Dr. Peter Trunzer, unseren SPD-Bundestagsabgeordneten Josip Juratovic sowie als besonderen Gast Dr. Rolf Mützenich, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, zuständig für Außenpolitik, Verteidigung und Menschenrechte, begrüßen konnte.

 


45 Jahre SPD OV Kirchardt (Foto: SPD)

 

Gerd Wolf, Listensprecher der SPD im Kirchardter Gemeinderat, war im Gründungsjahr des Ortsvereins Kirchardt 1972 in die SPD eingetreten. Befragt von Vorstandsmitglied Jürgen Frasl, der als Moderator durch den Abend führte, gab er Anekdoten der Anfangsjahre zum Besten: Von der Gründungsversammlung im April 1972, der Unterstützung, die der Ortsverein von den Genossen aus Sinsheim erhalten hatte, den ersten Treffen in der damals noch existierenden Kirchardter Gaststätte „Rasthaus“ bis hin zum nächtlichen Abholen von Flugblättern in Heidelberg (die regionale Zuordnung war damals noch anders als heute) und das anschließende zum Teil nicht ganz ungefährliche Einwerfen der SPD-Flugblätter in so manchen Kirchardter Briefkasten.

Als zuständiger Kreisverbandsvorsitzender gratulierte Josip Juratovic MdB dann im Rahmen seines Grußwortes dem Kirchardter Ortsverein ganz herzlich zum 45-jährigen Jubiläum und bedankte sich für das Engagement auf kommunalpolitischer Ebene. Er betonte die stets zuverlässige und eng verbundene Zusammenarbeit und schüttelte dem Ortsvorsitzenden Josef Kaya stellvertretend für den ganzen Ortsverein die Hand. Auch für die Zukunft wünschte Josip Juratovic der SPD in Kirchardt alles Gute und war sich auch der künftigen erfolgreichen Arbeit in der Kommunalpolitik sicher, stellt der doch eher relativ kleine Ortsverein ein Drittel der Mitglieder im Gemeinderat.

 


Dr. Rolf Mützenich (Foto: SPD)

 

Als Höhepunkt des Jubiläumsabends konnte nun Hauptredner Dr. Rolf Mützenich mit seinem Vortrag „Was hält die Welt zusammen? - Eine sozialdemokratische Sicht“ angekündigt werden: Nach einem Rückblick in die weltpolitischen Schlüsselereignisse der letzten Jahrzehnte, richtete Dr. Rolf Mützenich den Blick in die Zukunft. Die Welt steht vor wichtigen Schlüsselfragen: Wie schaffen wir den Ausgleich des globalen Entwicklungsgefälles? Wie gelingt eine gerechte globale Ressourcenverteilung? Wie sichern wir politische Teilhabe? Die Antworten darauf müssen politisch gefunden werden - und zwar entlang der Leitlinien einer sozialdemokratischen Außenpolitik, die auf Dialog und Friedenssicherung ausgelegt ist. Den beeindruckenden Ausführungen von Dr. Rolf Mützenich folgte ein langanhaltender Applaus der Zuhörer. Zudem untermauerten die gestellten Detailfragen das sehr große Interesse am Thema im Allgemeinen und seinem fesselnden Vortrag im Besonderen.

Josip Juratovic knüpfte direkt an den Vortrag an und bekräftigte in seinem Schlußwort die Notwendigkeit einer abgestimmten europäischen Außenpolitik. Nur gemeinsam könne man die Schlüsselfragen der Zukunft anpacken – als Europäerinnen und Europäer. Wer Josip Juratovic kennt, weiß, wie wichtig ihm die europäische Sicht ist, wie deutlich er hinter dem europäischen Gedanken steht und immer wieder die Werte der repräsentativen Demokratie hervorhebt. Nicht zuletzt geprägt durch persönliche Erfahrungen (er wuchs im früheren Jugoslawien auf) zitiert er immer wieder gern die bekannten Worte „Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur aufwachen“.

 


Josip Juratovic und Josef Kaya (Foto: SPD)

 

Starke und ernste Worte zum Schluß der Jubiläumsfeier des SPD-Ortsvereins Kirchardt, nach denen Moderator Jürgen Frasl nochmal alle Hauptakteure nach vorne bat. Mit einem kleinen Präsent bedankte sich der Ortsverein bei Josip Juratovic MdB und vor allem bei Dr. Rolf Mützenich MdB. Nicht zuletzt waren es außerdem die musikalischen Beiträge von Dr. Peter Trunzer, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Neben der „Josip-Hymne“, die er ursprünglich für den Bürgerempfang in Bad Rappenau geschrieben hatte, kam auch das alte vom früheren evangelischen Dekan Pfefferle komponierte und getextete Kirchardt-Lied zum Einsatz, das man heute nur noch ganz selten hört. Gedankt sei ebenso SPD-Gemeinderat Ralf Rohrmus, der sich zusammen mit der Jugend der SG Kirchardt um das leibliche Wohl der Gäste gekümmert hatte, sowie allen anderen, die mit Engagement, Rat und Tat dabei waren – bei 45 Jahre SPD-Ortsverein Kirchardt!

 

 

 

 

NACHRICHTEN AUS DER LANDESPOLITIK

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

SPD NEWS AUS BERLIN

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info