SPD Kirchardt

Besondere Geburtstagsfeier

50-jähriges Jubiläum beim SPD-Ortsverein Kirchardt

(jf) Eine ganz besondere Geburtstagsfeier fand beim SPD-Ortsverein Kirchardt am 03. Mai 2023 statt: Rund 100 Gäste konnte Vorsitzender Josef Kaya zum Festabend anläßlich des 50-jährigen Bestehens des SPD-Ortsvereins in der Dorfhalle im Ortsteil Berwangen begrüßen, darunter die Bundestagsabgeordneten Josip Juratovic und Prof. Dr. Lars Castellucci, Bürgermeister Gerd Kreiter und den Vorsitzenden des SPD-Kreisverbandes Jens Schäfer.
In seiner Begrüßungsrede spannte er den Zeitbogen vom Jahr 1972, in dem der SPD-Ortsverein mit dem Gründungsvorstand bestehend aus Karlheinz Haas, Benedikt Hlubek, Heinrich Dreßler, Horst Föller aus der Taufe gehoben wurde, bis zur Gegenwart. Dabei ging er auf verschiedene besondere Ereignisse des Ortsvereins als auch Erfolge der SPD in Land und Bund ein.
Als den für ihn persönlich bewegendsten Punkt in der Geschichte der ältesten Partei Deutschlands führte Kaya die Rede von Otto Wels 1933 vor den Reichstagsabgeordneten mit seiner Begründung für die Ablehnung der SPD gegen Hitlers Ermächtigungsgesetz an.


Ortsvereinsvorsitzender Josef Kaya (Foto: SPD)

 

In seinem Grußwort anläßlich des 50. Geburtstages des SPD-Ortsvereins verwies dann ebenso Bürgermeister Gerd Kreiter auf ausgewählte Aspekte in der SPD-Parteihistorie. Herausragende Persönlichkeiten sah er als zentralen Teil des Erfolgsrezeptes in der Geschichte der SPD als Partei – und ebenso sei dies auch in der Kommunalpolitik, in der in Kirchardt herausragende Persönlichkeiten in den letzten Jahren Vieles geprägt und erreicht hätten. „Einsatzbereitschaft, Ideenreichtum, Aufbringen von Lösungen, das macht den Erfolg der Sozialdemokraten in unserer Gemeinde aus“, so Kreiter. Er dankte für das stets von Fairness und Kooperationsbereitschaft geprägte Engagement der SPD im Interesse des Gemeinwohls der Gemeinde und überreichte dem Ortsvereinsvorsitzenden ein Präsent der Verwaltung.

Es folgte ein Grußwort des CDU-Gemeindeverbandes durch Gemeinderat Rudolf Schenk. Unter Berufung auf das Grundgesetz verwies er auf die Bedeutung der Parteien als wichtigen Bestandteil des demokratischen Geschehens. So gebe es unterschiedliche politische Ausrichtungen, doch betonte er auf Kirchardt bezogen das parteiübergreifende Miteinander, wenn es am Ende immer darum ginge, „einen Konsens zum Wohle der Gesamtgemeinde“ zu finden. Er gratulierte ganz herzlich und überreichte ein Präsent.

Als politischen Höhepunkt des Abends darf man sicher die Rede von Prof. Dr. Lars Castellucci sehen. Jürgen Frasl, der zusammen mit seinem Gemeinderatskollegen Dr. Joachim Hartmann durch das Programm führte, kündigte Castellucci mit einem kurzen Abriß seiner wichtigsten politischen Stationen an - vom Gemeinderat in Wiesloch bis hin zum Bundestagsabgeordneten seit 10 Jahren. Der hochkarätige Innenpolitiker ist Sprecher für Migration und Integration der SPD-Bundestagsfraktion, stellv. Innenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und geschäftsführender Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages.

 


L. Castellucci: Das habt Ihr gut gemacht! (Foto: SPD)

 

„Gratulation, das habt Ihr gut gemacht vor 50 Jahren“ richtete Castellucci sich zur Begrüßung an die „Kirchardter Genossinnen und Genossen“ - und brachte sogleich die Gründung des SPD-Ortsvereins zeitlich in Korrelation mit dem damaligen bundespolitischen Geschehen, einer Zeit des Aufbruchs in der Ära der Kanzlerschaft Willy Brandts. Und dieses Motiv des Aufbruchs, des zusammen Anpackens zog sich wie ein roter Faden durch seinen Vortrag mit dem Titel „Ein gutes Leben für alle – Innenpolitik in der Zeitenwende“. Egal ob Klimawandel, Krieg in Europa, Fachkräftemangel, Politikverdrossenheit, etc.: Immer wieder betonte er die Notwendigkeit, zusammenzuhalten, um die erforderlichen Dinge mit Blick in die Zukunft angehen zu können. So zitierte er unseren Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es dieser in einer Fraktionssitzung jüngst auf den Punkt gebracht hätte: „Ihr sollt in die Zukunft verliebt sein. Nur dann können die Aufgaben beherzt angegangen werden.“ Wichtig sei Castellucci dabei, auch gerade junge Menschen für die Politik und das Engagement in Parteien zu motivieren, um an dieser Zukunft zu arbeiten - eine Zukunft in einem Land, das Heimat für uns alle sein soll, in dem wir gerne alt werden wollen und können. Zum Beispiel versuche er, Angebote zu schaffen wie seine als gemeinnütziger Verein ausgeprägte Initiative „Pizza und Politik“, um mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins Gespräch zu kommen. Passend schloß Castellucci seinen beeindruckenden Vortrag mit einem vom Mannheimer SPD-Politiker und Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz hierzu gern verwendeten Appell: „Heute ist die gute alte Zeit von morgen. Wir müssen nun für übermorgen sorgen!“. Castelluccis frei und nahbar – im Saal inmitten der Gäste statt auf der Bühne - gehaltene Rede wurde mit langanhaltendem Applaus belohnt.

Weiterer Höhepunkt des Abends waren die dann folgenden Ehrungen verdienter Mitglieder:
Josip Juratovic, zuständiger Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises, wurde von Dr. Joachim Hartmann auf die Bühne gebeten, um das „Triple voll zu machen“: Nicht nur der 50. Geburtstag des SPD-Ortsvereins stand an, es wurden von Juratovic zwei engagierte Mitglieder des Ortsvereins geehrt, die ebenfalls ihr 50-jähriges Jubiläum in der SPD feiern durften – Elisabeth Fröhlich und Gerd Wolf. Der Abgeordnete dankte beiden für das jahrelange aktive Wirken für die SPD in verschiedenen Ämtern. Und er unterstrich dabei die Wichtigkeit solch ehrenamtlichen politischen Einsatzes für unsere repräsentative Demokratie und den Bestand ihrer Werte.

 


J. Juratovic (r.) mit E. Fröhlich, G. Wolf (Foto: SPD)

 

Eine ganz besondere Ehrung der Kommune vollzog sodann Bürgermeister Gerd Kreiter: „Für besondere und hervorragende Verdienste für die Gemeinde Kirchardt und ihre Bürgerschaft“ verlieh er dem per April 2023 nach 35 Jahren Amtsjahren auf eigenen Wunsch scheidenden Gemeinderat Werner Fröhlich die Bürgermedaille der Gemeinde Kirchardt in Gold. Diese Ehrung ist die höchste kommunale Auszeichnung, die nach der Ehrenordnung von der Gemeinde Kirchardt vergeben werden kann.
Kreiter zählte die wichtigsten Meilensteine in Fröhlichs langjährigem Engagement für die Gemeinde auf: So sei er bereits im Jahr 1988 zum ersten Mal in den Gemeinderat eingezogen, was ihn mit seinen 35 Amtsjahren zum Rekordhalter mache. Fünf Jahre lang sei er 2. Stellvertretender Bürgermeister gewesen, langjähriger Vorsitzender des Gutachterausschusses sowie Mitglied im derzeitigen Verwaltungsausschuß als auch im früheren Gebäudeausschuß, Feldwegeausschuß und Ausschuß für Jugend und Bildung.

 


Bürgermedaille in Gold für Werner Fröhlich (Foto: SPD)

 

In viele oft auch schwierige Entscheidungsprozesse im Rahmen der kommunalen Entwicklung sei Fröhlich als Gemeinderat eingebunden gewesen – dabei immer als ein „Aktivposten“, der tatkräftig mitgestaltet habe.
Bürgermeister Kreiter bedankte sich ganz herzlich für dieses wirklich außergewöhnliche Engagement zum Wohle von Gemeinde und Bürgerschaft. Ebenso dankte er seiner Frau Elisabeth Fröhlich und überreichte einen Blumenstrauß.

Es folgte der Abschluß des offiziellen Programms, wozu Gemeinderat Jürgen Frasl nochmal alle Akteure des Abends auf die Bühne bat, um gemeinsam die von SPD-Kreisrat Peter Trunzer eigens verfaßte Hymne (auf die alte Schlagermelodie von „Aber Dich gibt’s nur einmal für mich“) auf die SPD Kirchardt zu singen. Am Ende erhielten die Geehrten und Mitwirkenden ein Weinpräsent „aus Berwangen, vom eigenen Wengert“, vorbereitet von Dr. Hartmann und seiner Frau Heike. Gedankt wurde auch Saliba Hanna für die musikalische Umrahmung am Piano, unseren bewährten „Küchenchefs“ Sandra und Ralf Rohrmus, die uns auch für diese Veranstaltung wieder mit ihrer exzellenten Suppenküche kulinarisch versorgt haben, sowie allen weiteren fleißigen Händen, die überall mit angepackt haben, egal ob in Organisation und Vorbereitung, bei Aufbau, Deko und Technik, bei der Durchführung, an der Theke oder schließlich beim Abbau.

 


Geehrte, Redner, Abgeordnete, Mitwirkende (Foto: SPD)

 

Es folgte der gesellige Ausklang des Festabends mit gemütlichem Beisammensein, leckerem Essen und angeregten Gesprächen. Eine wirklich schöne Geburtstagsfeier, an die sich der SPD-Ortsverein noch lange gerne erinnern wird. Wir sagen DANKE!

 

 

 

 

NACHRICHTEN AUS DER LANDESPOLITIK

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

SPD NEWS AUS BERLIN

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info