SPD Kirchardt

Bürgerempfang "Stimmen für Josip - Lieder für alle"

Musikalischer SPD-Bürgerempfang in Bad Rappenau

(jf) Der SPD-Stadtverband Bad Rappenau und die SPD-Ortsvereine Bad Wimpfen und Kirchardt veranstalteten am Mittwoch, 03. Mai 2017, im Kurhaus Bad Rappenau gemeinsam einen musikalischen Bürgerempfang mit unserem Bundestagsabgeordneten Josip Juratovic unter dem Motto „Stimmen für Josip – Lieder für alle“.

Josef Kaya, unser Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Kirchardt übernahm die Begrüßung und stellte auch die Vorsitzenden des SPD-Stadtverbandes Bad Rappenau, Andreas Gailing, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Heinsheim, Eva Krauter, und den Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Bad Wimpfen, Bernd Wetzka, vor.

 


Josip Juratovic mit den OV-Vorsitzenden (Foto: SPD)

 

Eingeladen in die Kurstadt waren alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Eintritt war frei, doch galt es den gemeinnützigen Zweck zu unterstützen, worauf unser SPD-Kreisrat Dr. Peter Trunzer als Moderator des Abends hinwies: Die gesammelten Spendengelder gehen an den Kirchlich Ambulanten Hospizdienst Kraichgau, der sich der Wegbegleitung von Schwerkranken, sterbenden und trauernden Menschen verschrieben hat.

Geboten wurde dem Publikum im vollbesetzten und stilecht in rot dekorierten Saal im Kurhaus ein kurzweiliger Mix aus politischen Programmpunkten einerseits und einem bunten Reigen musikalischer Highlights andererseits. Im politischen Mittelpunkt standen dabei zweifelsohne die Ausführungen von Josip Juratovic MdB im Rahmen des Interviews, welches Hans-Heribert Blättgen, Oberbürgermeister der Stadt Bad Rappenau, mit ihm führte. Letztlich ausgehend von den sozialdemokratischen Grundsatzwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität ging er auf die heute mehr denn je bewegenden Fragen in unserer Gesellschaft, in Deutschland und in Europa ein: Soziale Gerechtigkeit, Frieden, Sicherheit, Pressefreiheit – alles Schlagworte, um die man sich Gedanken machen muß in Anbetracht der politischen Entwicklung in vielen Ländern um uns herum. Verdeutlicht an konkreten Beispielen, gilt es schließlich, so Josip Juratovic, die Repräsentative Demokratie gegenüber dem Streben autokratischer Mächte zu schützen. Oder wie unser Bundestagsabgeordneter, der im ehemaligen Jugoslawien aufwuchs und Krieg und Verfolgung ja aus eigener Erfahrung kennt, mit den bekannten Worten sagte: „Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur aufwachen“. Worte, die noch lange nachhallten.

 


Josip Juratovic und Hans-Heribert Blättgen (Foto: SPD)

 

Sozusagen das ideale Bindeglied zwischen Politik und Musik war unser allseits beliebter „singender Chefarzt“ Dr. Peter Trunzer: Als der musikalische „Macher“ des Abends stand auch er natürlich immer wieder auf der Bühne mit selbstgetexteten humorvollen Liedern, bei denen herzhafte Lacher garantiert waren: Das erste Lied war eine Welt-Uraufführung: Das „Josip-Lied“, das unserem SPD-Bundestagkandidaten Josip Juratovic gewidmet ist. Wir wissen es nicht genau, aber möglicherweise ist das überhaupt bundesweit der erste neu komponierte Abgeordneten-Song. Kräftig stimmten alle mit ein, als es im Refrain hieß:

„Josip, Josip, Josip, Du mußt nach Berlin,
Josip, Josip, Josip, da gehörst Du hin!
Josip, Josip, Josip, unser Kandidat.
Josip, Josip, Josip, hol das  -  Direktmandat!“

Ebenso ist das „Bart-Lied“ zu erwähnen. Es handelt im Grunde von Barträgern im Allgemeinen, aktuell bot sich jedoch der Bezug zu unserem SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz an – und dabei stand auch Peter Trunzer dann plötzlich mit einem umgehängten Vollbart im Martin-Schulz-Look auf der Bühne.

 


Martin Schulz? (Foto: SPD)

 

Auf kurze, von Martina Trunzer geführte Interviews mit den Vorsitzenden der Ortsvereine mit gezielten Fragen zum Engagement in der SPD, in ihren Ortsvereinen und für unsere Kandidaten Josip Juratovic und Martin Schulz folgten weitere musikalische Darbietungen. Das Spektrum war enorm: Heinz Kübler überzeugte an der Klarinette, der Bad Rappenauer Kammersänger Guy Ramon erntete begeisterten Applaus für die Arie „O sole mio“ – in Anspielung auf die Bad Rappenauer Sole - und Engin Pektas aus Bad Wimpfen führte uns mit seiner Saz, einer Langhalslaute, in die Welt der türkischen Musik ein. Schließlich ließ der Popchor „Ohrwurm“ unter der Leitung von Wolfgang Schuster den musikalischen Funken mit Hits von den 1960ern bis zu aktuellen Songs vollends überspringen und brachte den Kursaal zum Ausklang des wirklich gelungenen und kurzweiligen Abends sogar noch zum Tanzen.

Der SPD Ortsverein Kirchardt bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne für den Einsatz, beim SPD-Ortsverband Bad Rappenau und beim SPD-Ortsverein Bad Wimpfen für die hervorragende Zusammenarbeit sowie vor allem bei allen Gästen für Ihr Interesse und die Unterstützung des guten Zweckes. Wir freuen uns schon auf den nächsten Bürgerempfang!

 

 

 

 

NACHRICHTEN AUS DER LANDESPOLITIK

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Kindertagespflege ist mehr als Betreuung - sie ist Beziehungsarbeit, Bildung, Fürsorge und Frühförderung in einem. In kleinen Gruppen, mit viel Nähe und großer Verlässlichkeit leisten Kindertagesmütter und -väter jeden Tag Wertvolles für unsere Kinder - und damit für unsere Gesellschaft.

SPD NEWS AUS BERLIN

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info